Betreff inszeniert. Hintergrund Freeland, der die Zusammensetzung des Bildes in einem weichen Bokeh steuert. Zeiss Milvus 1.4/85 Mit hoher Genauigkeit bietet manueller Fokus dem Betrachter, alle Details in der Nähe zu erleben.
Kürzlich berechnete Linsen Milvus 1.4/85 bietet seine Stärken, insbesondere im Bereich der Fotografie. Wo das Hauptmotiv veröffentlicht wird und das schönste Bokeh in das Bilddesign einbeziehen soll, ist dies wichtig. Nur die sphärische Übertragung und die hohe Verwendung von Spezialbrillen sorgen für die besten Mikroorganismen und extrem geringe Farbe. Infolgedessen gelten hervorragende Aufnahmen immer - mit dem Bokeh -Champion.
Alle Objektive werden mit Zeiss 'T* Anti-Reflex-Beschichtung bezahlt. Eine optimierte Verringerung des verstreuten Lichts erfolgt durch die Kombination fein koordinierter Maßnahmen. Zusätzlich zur Zeiss -T*-Mackung werden alle Linsenkanten in manuellen Arbeiten mit einer tiefen schwarzen Farbe verarbeitet. Lichtfallen in mechanischen Komponenten und speziell berechneten Oberflächen sind so integriert, dass die Reflexe nicht einmal in Ordnung sind. Jede Brennstrecke ist durch eine einzelne optische Konstruktion mit teilweise Verwendung von speziellen Glastypen mit anomaler partieller Dispersion gekennzeichnet. Dies ist die Tendenz zu farbenfrohen Gemälden an den Rändern kontrastierender Motive extrem minimiert.
Aufgrund ihrer hohen Bildgebungskraft sind Zeiss Milvus -Linsen speziell für die Anforderungen an zeitgenössische und zukünftige, leistungsstarke Digitalkameras ausgelegt. Kontrastige Aufzeichnungen sind aufgrund der geringen Lichtspiegel im Objektiv mit zunehmenden dynamischen Sensoren (HDRs) möglich. Das Minimieren von Bildgebungsfehlern wie Koma, Astigmatismus und sphärische Aberrationen ermöglicht die ständig hohe Auflösung im gesamten Feld des Bildes. Die Optik hat das Potenzial, von hohen Auflösungssystemen optimal zu werden. Egal was die Zukunft bringt - mit Milvus -Objektiven aus Zeiss sind Sie gut ausgestattet.
Verwenden eines objektiven manuellen Mittel zur Steuerung der Bildergebnisse aus Ihren Fingerspitzen sanft und präzise und somit bewusst werden. Ergonomie ist alles. Die Zeiss Milvus -Objektive überzeugen einen großen Rotationswinkel, der den perfekten Fokus zu konzentrieren gibt. Hochwertige Fokussiermechanik sind reibungslos und ohne Spiele: Dies unterstützt das kreative Spiel mit dem Schwerpunkt der leuchtenden Brennweiten. Änderungen sind im Antragsteller oder der Ansicht sofort sichtbar. Die Ermutigung in Messgeräten und Füßen sowie das Feld bietet zusätzliche Hilfe beim manuellen Fokus. Die Einstellung der Pegel- und Rauschenfreiheit (De-Click-Funktion bei ZF.2 Montage) ermöglicht die besten Bedingungen für Videobinsen zusätzlich zu den langen Fokus auf diese Fußlinsen.
Die optimierte Ergonomie garantiert die beste Manipulation und ermöglicht daher die Fotografie ohne Anstrengung und verringert das Risiko einer Unschärfe. Das gesamte Gehäuse des Metalls wird zu einem Tattana -Erlebnis. Das dynamische und präzise Wohndesign legt neue Standards in der Welt der Fotobinsen fest. Das Ziel von Zeiss Milvus beeindruckte jedoch nicht nur von außergewöhnlichen Wohnungsoptik und Atmosphären, sondern überzeugt auch mit seinen inneren Werten. Spezielle Versiegelung zum Schutz vor Staub und Spritzwasser erweitern die kreativen Möglichkeiten in verschiedenen Aufzeichnungsbereichen: Die zuverlässige Funktion ist selbst unter schwierigen Bedingungen garantiert.
Moderne Kamerasysteme mit hochauflösenden digitalen Bildsensoren erfordern immer mehr Objektiven. Das Design von schwebenden Elementen ermöglicht eine konstante konstante Kartierungsleistung auf der Ebene der Fokus - von der nahe der unendlichen Grenze. Dies geschieht durch Ändern des axialen Abstands einzelner Linsen oder Linsengruppen. Die Einstellung der Linsenabstand hängt mit dem Einstellungssatz zusammen, sodass die korrekte Korrektur immer entsteht. Die mechanische Struktur der Zeiss Milvus -Linsen ist sehr komplex, und die Verarbeitung sollte besonders genau durchgeführt werden - beide Paradise -Disziplinen von Zeiss.
Anmelden