Das Motiv war auf der Bühne. Kostenloses Land mit einem Hintergrund, der die Bildkomposition in weichem Boke verändert. Der Zeiss Milvus 2.8/21 mit seinem manuellen Schwerpunkt ermöglicht es den Zuschauern, alle Details in der Nähe zu erleben.
Der kürzlich berechnete Lens Milvus 2.8/21 bietet seine Stärke, insbesondere im Bereich der Porträtfotografie. Wo immer das Hauptmotiv veröffentlicht werden soll und das schönste Bokeh das Bilddesign einbeziehen soll, ist dies erforderlich. Die rein sphärische optische Struktur und die hohe Verwendung von Spezialbrillen sorgen für die besten Mikrocontrolle und sehr niedrigen chromatischen Abweichungen. Infolgedessen sind hervorragende Aufnahmen immer erfolgreich - mit Boehs Meister.
Alle Objektive werden mit T* Antireflex -Beschichtung von Zeiss belohnt. Eine optimierte mehrfache Verringerung des Lichts erfolgt durch Kombination fein koordinierter Maßnahmen. Zusätzlich zur Zeiss -T*-Kollektion werden alle Kanten der Linsen in komplexen manuellen Arbeiten mit tiefen schwarzen Spezialfarbe verarbeitet. Lichtfallen in mechanischen Komponenten und speziell entwickelten Oberflächen sind integriert, sodass Reflexe nicht einmal auftreten können. Jede Brennweite ist durch eine separate optische Struktur mit teilweise Verwendung spezieller Glassentypen mit abnormaler partieller Dispersion gekennzeichnet. Dies minimiert extrem die Tendenz zu farbigen Rahmen an den kontrastierenden Motivenkanten.
Aufgrund der hohen Darstellungen sind die Linsen von Zeiss Milvus insbesondere für die Anforderungen der aktuellen und zukünftigen, leistungsstarken Digitalkameras ausgelegt. Kontrastversetzte Aufzeichnungen sind aufgrund eines leichten Lenslichtniveaus möglich, selbst mit den zunehmenden Dynamic Sensor -Bereichen (HDR). Die Minimierung von Videofehlern wie Coma, Astigmatismus und sphärische Aberration ermöglicht eine kontinuierliche hohe Kapazität im gesamten Bild. Optik kann optimal von High Definition -Systemen herausziehen. Egal was die Zukunft bringt - mit Milvus -Objektiven aus Zeiss sind Sie gut ausgestattet.
Objektiv manuell verwendete Mittel, um das Bewusstsein zu erstellen, indem die Bildergebnisse an den Fingerspitzen reibungslos und genau gesteuert werden. Ergonomie ist alles. Die Zeiss Milvus -Linse ist von einem großen Rotationswinkel überzeugt, der den perfekten Fokus ermöglicht. Hochwertige Fokusmechanismen sind glatt und nicht gespielt. Dies unterstützt kreative Spiele mit einem Schwerpunkt der leuchtenden Brennweite. Änderungen werden sofort in Sucher oder Anzeige angezeigt. Zusätzlich zu Feldfeldern bieten die Meter und die Skulpturen des Fußes zusätzliche Hilfe für den manuellen Fokus. Paneleinstellungen ohne Pegel und Rauschen (ZF.2 -Mount -Klicks) ermöglichen die besten Voraussetzungen für Videobinsen zusätzlich zu den langen Fokus auf diese Fotobinsen.
Die optimierte Ergonomie garantiert die beste Manipulation und ermöglicht daher die Fotografie ohne Anstrengung und verringert das Risiko einer Unschärfe. Das gesamte Gehäuse des Metalls wird zu einem Tattana -Erlebnis. Das dynamische und präzise Wohndesign legt neue Standards in der Welt der Fotobinsen fest. Das Ziel von Zeiss Milvus beeindruckte jedoch nicht nur von außergewöhnlichen Wohnungsoptik und Atmosphären, sondern überzeugt auch mit seinen inneren Werten. Spezielle Versiegelung zum Schutz vor Staub und Spritzwasser erweitern die kreativen Möglichkeiten in verschiedenen Aufzeichnungsbereichen: Die zuverlässige Funktion ist selbst unter schwierigen Bedingungen garantiert.
Moderne Kamerasysteme mit digitalen Bildsensoren mit hohem Auflösungen erfordern mehr Kraft des Objektivs Dies kann durch Ändern der Entfernung entsprechend der Achse der Objektiv- oder Linsengruppe erfolgen. Die Einstellung der Linse ist mit den Entfernungseinstellungen für die korrekte Korrektur verbunden. Die mechanische Struktur der Zeiss Milvus -Linse ist sehr kompliziert, und die Verarbeitung muss besonders genau sein - beide Zeiss -Prozession.
Anmelden