- innovatives Zoom-Objektiv mit hoher Bildqualität
- VC-Bildstabilisierung für maximale Detailschärfe
- präziser und schneller Autofokus
- universeller Brennweitenbereich und hohe Lichtstärke
- spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Frontlinse mit Fluorvergütung – einfach zu reinigen
- kompatibel mit fortschrittlichen Kamerafunktionen
17-70 mm 1: 2,8 di III-A2 VC RXD (Modell B070) ist ein klares Standard-Zoomlinsen für APS-C-Systemkameras ohne Fujifilm APS-C-Spiegel.
wurde entwickelt, um die bestmögliche Balance zwischen einem großen Zoombereich und einer hohen Bildqualität zu erreichen.
mit einer fokalen Länge von 17-70 mm (gleichwertig 25,5-105 mm KB) Dies ist die erste [*1] AC-Linse der Welt mit 4,1-facher Standardzoom- und Lichtintensität f/2,8 für APS-Kameras -c- . 17-70 mm ist mit einem von Tamron entwickelten VC-Bildstabilisator ausgestattet.
Die kürzeste Einstellabstand von 19 cm in einem Weitwinkel und 39 cm im Körper ermöglicht beeindruckende Uranien in der Nähe mit weichem Hintergrund. Egal, ob es sich um ein Porträt, ein Land oder ein Bild handelt - dieses Objektiv ist ideal, um die schönsten Momente im Leben in beeindruckend detaillierten Bildern zu erfassen.
Der 17-70 mm 1: 2,8 verfügt über ein ausgezeichnetes VC-Bildstabilisator von Tamron.
Bei Aufzeichnungen aus der Hand sorgt es für eine optimale Schärfe, indem unerwünschte Kamerabewegungen effektiv ausbalancieren.
Dies bedeutet, dass selbst bei Fotos mit längeren Verschlusszeiten, beispielsweise in der Abenddämmerung oder in der Innenausstattung, die optische Leistung des Objektivs so gut wie möglich verwendet werden kann. Bei der Dreharbeiten sorgt die VC -Technologie im Vergleich zu herkömmlichen Systemen durch künstliche Intelligenz (KI) für eine Verbesserungsstabilisierung.
Quelle: Tamron Europa GmbH Fotograf: Daisuke Fujimura
Der automatische Fokus basiert auf einem extrem ruhigen RXD -Schritt (schneller, extra stiller Sprungantrieb). Das automatische Catering -System verfügt außerdem über einen Sensor, der ständig den aktuellen Objektivfokus bestimmt. Dies gewährleistet schnell und genau automatisch. Bei schnellen Mustern wird der Fokus zuverlässig überwacht.
Scharfe Tele -Bilder können in dynamischen Situationen sogar erfolgreich sein.
Der automatische Fokus funktioniert sehr leise, damit Noise -Rauschen in Videoaufzeichnungen nicht aufgezeichnet werden kann
Quelle: Tamron Europa GmbH Fotograf: Daisuke Fujimura
Tamron 17-70 mm 1: 2,8 ist mit fortschrittlichen spiegellosen Systemkameras kompatibel:
- Schneller Hybrid AF
- Augen-AF
- Direct Manual Focus (DMF)
- Kamerainterne Objektivkorrektur (Vignettierung, Farbsäume, Verzeichnung)
- Update der Objektiv-Firmware über Kamera
Der Funktionsbereich hängt vom Kameramodell ab. Für weitere Informationen verwenden Sie bitte Ihr Kamerahandbuch.
Quelle: Tamron Europe Gmbh Foto: Masaaa Aihara
*1: Im Fall von spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Sensor im Vergleich zur Standard-Zoomersatzlinse von Licht f/2,8
(ab Mai 2022 Quelle: Tamron)
*1: | Die Länge entspricht dem Abstand von der Frontlinse bis zur Bajonettauflagefläche. |
---|---|
*2: | Die Blendenöffnung behält ihre kreisrunde Form bis zwei Stufenabgeblendet. |
Bildwinkel (diagonal): | 79°55' – 23°00' für Kleinbildformat (Vollformat) |
Blendenlamellen: | 9 (kreisrunde Öffnung)*2 |
Brennweite: | 17-70mm |
Elemente – Gruppen: | 16 Elemente in 12 Gruppen |
Filtergröße: | ø 67 mm |
Gewicht: | 530 g (Fujifilm) |
Größter Durchmesser: | ø 74,6 mm |
Kleinste Blende: | F / 22 |
Kürzeste Einstellentfernung: | 0,19 m (Weitwinkel), 0,39 m (Tele) |
Lichtstärke: | F / 2.8 |
Länge*1: | 119,6 mm (Fujifilm) |
Mitgeliefertes Zubehör: | Streulichtblende, Objektivdeckel, Bajonettdeckel |
Modell: | B070 |
Anmelden