- Überzeugende Bildqualität
- Vielfältige Brennweitenabdeckung
- Eliminierung von Farbfehlern
- Blendeneinheit für sanften Betrieb
- Hochwertige Design-Merkmale
Das Zoom-Objektiv Sigma 50-100 mm F1.8 DC HSM-Kunst im mittleren Fernseher mit einem großen F1.8-Mixer über den gesamten Bereich der Brennweite überzeugt die Bildqualität eines festen Fuancing-Objektivs.
Sigma übernimmt die Aufgabe, Zoomlinse zu entwickeln, was die Lichtintensität und Auflösung der festen Brennweite Länge liefern kann.
Mit anderen Worten: Die größte optische Leistung und Ausdruck.
Sigma hat den ersten Erfolg in Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM Art erzielt.
Das Objektiv erfüllt nicht nur den hohen Bedarf der Kunstproduktlinie, sondern auch der ersten APS-C-Zoomlinse der Welt mit einer konstanten F1.8-Blende im gesamten Fokusbereich.
Sigma stützte sich weiterhin auf dieses Konzept und präsentiert nun Sigma 50-100 mm F1.8 DC HSM Art, ein Tele-Zoom-Objektiv im mittleren Bereich mit großem Durchmesser.
Dieses neue Objektiv bietet mehr leichte Intensität als ein F2.8-Toth-Objektiv und deckt aufgrund seiner Zoomfunktionalität die Brennweite von drei klassischen festen Brennstrecken ab: 85 mm F1.8, 105 mm F1.8 und 135 mm F1. 8 (äquivalente Schwerpunktintervalle von 35 mm).
Das Ziel setzt neue Standards für die Qualität des Zoom -Objektivbildes und ist dank seines feinen Bokeh ideal für Porträts.
Drei FLD ("F") Glaselemente, SLD -Glaselemente (Special Low Dispersion), hohe feuerresistente Indizes mit drei SLD -Glaselementen und Farbstreuung sowie andere spezielle Brillen, die die Farblängenfehler beeinflussen. Farbkreuzfehler werden stark entfernt. Durch die Integration eines oder mehrere niedrig dezentrale Elemente in jede Elementgruppe kann die Linse in der Gesamtfokuslänge eine hervorragende Bildqualität erzielen.
* FLD -Glas ist extrem ohne Dispersionsglas, was eine hervorragende Bildqualität bietet. Der Brechungsindex und die Dispersion dieses hohen Transportglas sind viel niedriger als bei gewöhnlichen Glastypen. In seinen Eigenschaften ist es einem Fluoridglas sehr ähnlich, das für ungewöhnlich abnormale Dispersion sehr beliebt ist. Diese Eigenschaften minimieren die verbleibende chromatische Aberration (sekundäres Spektrum), die mit normalem Glas nicht korrigiert werden kann und sehr scharfe und kontrastierende Bilder garantiert.
Bei der Gestaltung der Objektive machte Sigma große Bedeutung, um die Empfindlichkeit gegenüber Reflexen und Geisterbildern zu untersuchen, um ein optisches Design zu erreichen, das auch gegen schweres Licht resistent ist.
Um eine hervorragende Bildqualität und eine offene Blende auf F1.8 zu ermöglichen, wurde der Hyper Sonic Motor (HSM) weiterentwickelt.
Sigms maximiert das Layout und die Form einzelner Komponenten, so dass HSM jetzt 30 % niedriger ist.
schlankere Profile HSM ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung des Zoomobjektivs, der die Lichtstärke von F1.8 mit hoher Bildqualität kombiniert.
In der Sigma-Linsenlinie ist nur der Durchmesser des Lens Gomas 200-500 mm F2.8 EX DG größer im Durchmesser.
Dieser große Durchmesser erfordert einen sanften, aber schnellen Wirkungsmechanismus, der alle Vergangenheit überschreitet.
Dies wurde durch die Verwendung der Kohlefaserbeschichtung der Platten und des Polycarbonat der Apertureinheit erreicht.
Diese Innovationen sorgen für eine außergewöhnlich sanfte Öffnung, selbst in der Serie in der Serie und das neue Polycarbonat ist äußerst langlebig und flach.
Seit Beginn des Marktes wurde Sigma 18-35 mm F1.8 DC HSM-Kunst in Videoaufnahmen verwendet.
Sigma Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM-Kunst geht häufig davon aus, dass ein neues Sigma 50-100 mm F1.8 DC HSM-Kunst verwendet wird. Daher wurde angenommen, dass es signifikante Unterschiede zwischen beiden Linsen zwischen den beiden Objektiven und der Aufmerksamkeit gibt.
Innenausstattung und interne Skalierungs -Sigma -Technologie wirkt sich nicht auf den Fokus der Skalierung aus, wenn die Technologie des Fokussierens und Skalierens, Skalierens und Zoomen und Skalierens.
Der kompakte Stativclip ermöglicht komfortable und stabile kostenlose Handaufzeichnungen.
Die chemisch beschichteten Teile des Nickels gewährleisten die Qualität und den Widerstand von 90 Grad -Klicks und ermöglichen die reibungslose Änderung zwischen der horizontalen und vertikalen Position.
Die Form des Clips erleichtert auch das Gebrauch und transportieren das Objektiv, wenn es nicht an der Kamera befestigt ist.
Um einen präzisen Betrieb zu gewährleisten, sind die inneren Teile von Metall oder thermisch stabilen Zusammensetzungen (TSC)*in Kombination mit Metallen sehr gut. Das Veröffentlichungsjahr ist auf der Tubus -Objektiv eingraviert, um sofort Zugriff auf diese Informationen zu ermöglichen.
* TSC hat eine Wärmeverlängerung, die denen von Aluminium ähnelt. Komponenten aus TSC sind sehr formstabil und ermöglichen somit eine extrem präzise Linsenkonstruktion. Im Vergleich zu dem häufig verwendeten Polycarbonat mit 20 % Glasgehalt bietet TSC eine Elastizität von rund 70 %. Und im Vergleich zu Polycarbonat mit 30 % Glasgehalt bietet es eine höhere Elastizität von 25 %. (Der Vergleich bezieht sich auf Komponenten, die von Sigma erzeugt werden.)
Anmelden