- Schneller AF mit Jederzeit-MF-Funktion
- Kompatibel mit dem Anschluss-Konverter MC-11
- Runde Blendenöffnung
- Reflexe und Geisterbilder minimierendes Design
- Hochpräzises und robustes Messing-Bajonett
Fotografen erwarteten 24-70 mm F2.8, was mehr als Benny-Bildqualität erwartet. Fotografen brauchen alle Ziele, die die Aufzeichnungssituationen aufgrund ihrer Aktionen behandelt. Sie möchten außerdem ein optadisches Design, das für das hochberichtete Effekt eines Murdler-Geräts (OSM) geeignet ist, eine Konzentration mit einem Muskelkautschuk-Siegel und einem stetigen, zuverlässigen Gefühl eines Metallrohrs.
24-70 mm F2.8 Sigma lokal 24-70 mm F2.8, mit denen professionelle Fotografen Leistung und Funktionalität anbieten, die erfolgreich in die Nachrichten, in der Natur oder in vielen anderen Bereichen schreiben können.
Drei SLD -Glaslinsenelemente (spezielle kleine Dispersion) und vier Aspreental -Objektivelemente sorgen für eine Abnahme der Bildfehler. Um die hervorragende Bildqualität von der Mitte des Bildes bis zur Rand des Fotos zu gewährleisten, reduziert das optische System das Koma, wo die Lichtstrahlen verstreut sind und dem Schwanz des Kometen ähnlich sind, und farbige Kreuzfehler, die nicht durch die Aperture -Steuerung korrigiert werden können . Das optische System reduziert auch Zeichnungen, die häufig während der weiten Eckaufzeichnungen auftreten und so eine außergewöhnliche optische Leistung während der gesamten Skalierung erzielen.
Mit einer weit offenen Blende ermöglicht dieses Objektiv einen außergewöhnlichen fotografischen Ausdruck. Der fokussierte Motivbereich ist außergewöhnlich scharf, während der Hintergrund ein wunderschönes Bokeh mit nur minimalen sphärischen Aberrationen hat. Da helle Zoomlinsen häufig mit weit geöffneter Blende verwendet werden, hat Sigma seine Aufmerksamkeit auf das Erscheinungsbild des Bokeh auf sich gezogen, um die perfekte kreisförmige Form zu erhalten.
Die aspherischen Objektive mit modernen Objektiven mit hoher Leistung erfordern spezielle Expertenkenntnisse in Konstruktion und Herstellung. Sigmas erste Produkte mit dieser Technologie waren Sigma 12-24 mm F4 DG HSM Art und Sigma 14mm F1,8-dg HSM-Kunst, die beide ein großes astrisches Objektiv mit einem Durchmesser von 80 mm als Element der vorderen Linse verwenden. Basierend auf dem Erfolg dieses Vorgängers ist Sigma auch in Sigma 24-70 mm F2.8 DG HSM Art integriert. .
Darüber hinaus entwickelt Sigma das Element dieser Asphaltlinsen gemäß der extremen Genauigkeit der Toleranz, die mit dem Mikrometer gemessen wird. Diese extrem empfindliche Oberfläche ermöglicht es Sigma 24-70 mm F2.8 DG HSM-Kunst, einen sehr natürlichen und weichen Schuh ohne sichtbare konzentrische Ringe zu erstellen, die häufig in gewöhnlichen asspateralen Linsenelementen zu finden sind.
:
Der optische Stabilisator (OS) überzeugt einen starken Stabilisierungseffekt und kann daher in vielen verschiedenen Situationen verwendet werden. Der neu gestaltete, große hyper-sonische Motor (HSM) macht 1,3-fach ein größeres Drehmoment als sein Vorgänger und bietet selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten eine extrem stabile Leistung.
Da Standard-Zoomlinsen im Allgemeinen als Mehrzweckobjektiv verwendet und daher häufig verwendet werden, wird Sigma 24-70 mm F2.8 dg HSM-Kunst auch unter den harten Registrierungsbedingungen entwickelt, denen professionelle Fotografen ausgesetzt sind. Daher besteht das Objektivröhrchen größtenteils aus Metall, die äußeren beweglichen Teile werden aus thermischen und einem stabilen Verbundmaterial (TSC) gebildet, das thermisch und sehr resistent gegen Kontraktion ist. Diese Struktur trägt nicht nur zur außergewöhnlichen optischen Leistung der Linse bei, sondern auch zur hohen Stärke und zuverlässigen Verarbeitung.
Da die Linsenverbindung besonders anfällig für Staub und andere Fremdkörper ist, stellt die Gummiablagerung sicher, dass Sie unversehrt werden können. Der vordere Linsenfaktor hat auch einen Wasser- und Ölring, sodass das Objektiv auch im Regen, in der Nähe von Wasser oder unter anderen schwierigen Bedingungen gut funktioniert.
Sigma hat ein eigenes A1 MTF-Messsystem (Modulationsfunktion), das einen 46-Megapixel-Schnitt-Bildsensor verwendet. Bei der Verwendung dieses Systems wird jedes Objektiv im Sigma -Werk hergestellt und überprüft. Selbst hoch anerkannte hochrangige Partikel wurden als Teil der Qualitätskontrolle überprüft, sodass Sie regelmäßig hohe Linsen vermitteln können.
Sigma ist einer der wenigen Hersteller, deren Produkte nur in Japan "hergestellt" sind. Die authentische Qualität der Sigma -Produkte ist das Ergebnis einer Kombination aus hochspezialisiertem Fachwissen und intelligenter moderner Technologie.
Abmessungen - AD x Länge: | ca. 88 x 107,6mm |
---|---|
Anzahl Blendenlamellen: | 9 |
Bildwinkel (diagonal) max.: | 84,1 - 34,3 |
Brennweite: | 24-70mm |
Filterdurchmesser: | 82mm |
Gewicht: | ca. 1020g |
Kameraanschluss: | Canon EF-Mount |
Kleinste Blende (F): | 22 |
Lichtstärke (F): | 2,8 |
Naheinstellgrenze: | 37cm |
Objektiveigenschaften: | DG, ASP, HSM, OS |
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen): | 19 Linsen in 14 Gruppen |
Optischer Stabilisator: | Canon EF-Mount |
Produktlinie: | A - Art |
Anmelden