APS-C APS-C ist besonders klein und leicht in APS-C APS-C APS-C-Kameras zu zoomen-dies ist immer Druf-Lens. Es enthält einen Bereich von 27 und 75 mm (Alternative zum kleinen Bildformat) - F2.8 mit kontinuierlicher Intensität. Dies ist sehr bequem, wenn Sie das Motiv schließen, die Motive, die durch attraktives, weiches Wohlstand dramatisch dargestellt werden, entfernen.
Der 18-50 mm F2.8 DC DN | Zeitgenössisch, die kompakten Abmessungen, ein geringes Gewicht von nur 290 g, hohe Leistung und eine große Lichtintensität verwalten in erster Linie eine Vielzahl von Aufgaben mit spiegelfreien Anfängermodellen sowohl in der Fotografie als auch in Videoaufnahmen, aber auch mit Vollfarbkameras.
Die ausgefeilte optische Konstruktion des Objektivs sorgt für eine hervorragende Bildgebung für atemberaubende Bildergebnisse.
Wenn die Anzahl der drei hohen Merkmale, der leere Druck asper und die optischen Elemente abnimmt, erreicht das Objektiv eine hervorragende Bildqualität mit geringem Gewicht. Kamera -basierte Korrektur der optischen Störungen hilft auch, Bildgebungsfehler wie Verzerrung und Vignetierung zu entfernen.
Für einen schnellen automatischen Fokus verpassen Sie keinen Moment
Sigma 18-50 mm F2.8 DC DN | Modern hat einen schnellen und nahezu ruhigen automatischen Fokus, der für einen weiten Bereich fotografischer Anwendungen empfohlen wird, einschließlich Filmmaterial in ruhigen Umgebungen sowie für die Absorption von Videos und Fotos, die einen schnellen Fokus erfordern. Dies wird erreicht, indem ein Sprungbrett als Fokusantrieb verwendet wird. Da das Objektiv klein und leicht ist, kann es in Situationen, die eine hohe Mobilität erfordern, sehr flexibel verwendet werden.
Um das Gewicht des Stift -Light 290g zu erreichen, hat Sigma eine Linse aus speziell ausgewählten Materialien gebaut. Das Linsenrohr besteht aus einem Polycarbonat -TSC (einem thermisch stabilen Verbundwerkstoff), das schlank und stark ist und vor allem thermische Anleitung hat, ähnlich wie Aluminium. Dies gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit und einen reibungslosen Betrieb, wenn die Temperaturen geändert werden. Für einige Innenkomponenten entschied sich Sigma bewusst für Metall, da diese Teile weniger Materialien mit größerer Festigkeit benötigen. Das Objektiv ist so konzipiert, dass sie intensiven Gebrauch standhalten.
mit der nächsten kleinen Einstellgrenze.
Sigmas Fokus lag darauf, das Objektiv unter den unterschiedlichsten Aufzeichnungsbedingungen so vielseitig wie möglich zu gestalten. Daher haben Sie das Objektiv mit einer minimalen Schließungsgrenze von 12,1 cm und einer maximalen Verlängerung von 1: 2,8*entwickelt, was es auch für Nahaufnahmen ideal macht.
*Der minimale Fokusabstand und der maximale Anstieg sind beide im weiten Wertebereich. Nehmen Sie vor der Verwendung des Objektivs das Objektiv aus dem Objektiv, wenn Sie in der breiten Palette der engen Grenzen fotografieren.
Ein ideales Objektiv lenkt den Unfall durch alle Objektive an den Sensor. Wenn andererseits ein Teil des Lichts durch einzelne Linsen reflektiert wird, wird nicht nur die Ausgabe des Lichts reduziert. Reflexionen in der Linse verursachen Geisterbilder und Zwerchfellflecken oder reduzieren den Kontrast. Solche Effekte werden für die Hintergrundbeleuchtung besonders wichtig sein.
Um dies zu verhindern, 18-50 mm f2.8 dc dn | Die Moderne verwendet eine großartige Poesiegebühr (SML), die wilde Lichter und Geister reduziert. Das Ergebnis sind klare, scharfe und hochkomprimierte Bilder, ohne die Linsenflarse zu stören.
18-50 mm F2.8 DC DN | Zeitgenössisch ist mit APS-C-Kameras ohne Spiegel mit L-Mount, Fujifilm X-Mount oder Sony E-Mount kompatibel.
Für schnelle Konzentration wird ein Cape -Motor verwendet. Autofokus, das in neuen gleichgültigen Kammern mit automatischer Augenerkennung verwendet wird, wird ebenfalls unterstützt. Dies wird zu einem genauen Fokus von Porträts, zum Beispiel ein Kinderspiel.
Abmessungen - AD x Länge (mm): | 65,4 mm × 74,5 mm |
---|---|
Anzahl Blendenlamellen: | 7 |
Brennweite (mm): | 18 - 50 mm |
Filterdurchmesser (mm): | 55 mm |
Gewicht (g): | 290 g |
Kameraanschluss: | Sony E-Mount, L-Mount, Fujifilm X Mount |
Kleinste Blende (F): | 22 |
Lichtstärke (F): | 2,8 |
Naheinstellgrenze (cm): | 12,1 (W) - 30 (T) cm |
Objektiveigenschaften: | DC, DN, ASP, IF |
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen): | 13 Elemente in 10 Gruppen |
Anmelden