- Geeignet für Vollformat und APS-C Sensor
- Charakterisiert durch großen Bildwinkel, kurze Brennweite und große Tiefenschärfe
- Mehrschichtvergütung der Linsenelemente (Ultra Multi Coating)
- Ruhiges, schnelles und präzises Autofokussystem
- Minimiertes Gewicht , ideal für Reisen
- 14 mm Festbrennweite
- Wetterversiegelung
- Inkl. Schutzbeutel, Schutzdeckel und Gegenlichtblende
Diese Samyang -Autofokuslinse verkörpert die allgemeine anerkannte optische Technologie, insbesondere in der Kategorie Wide Lens. Aus insgesamt 15 Objektiven in 10 Gruppen wurden 7 spezielle optische Objektive ausgewählt, um dieses Ziel zu erzeugen, um die Bildqualität zu maximieren. Die Verwendung von zwei asferischen Linsen, vier Rimmobjektiven und einer Linse mit extrem niedriger Dispersion, minimiert Verzerrungen und verschiedene Aberrationen, während eine Kristallauflösung erzeugt wird. Die bemerkenswerte Qualität des gleichmäßigen Bildes von der Mitte bis zur Ecke des Weitwinkels von 116,6 Grad erscheint im MTF -Diagramm deutlich.
Das Mindestgewicht und die Bewegung der Fokuslinsengruppe ermöglichen eine hohe Genauigkeit mit hoher Genauigkeit. Der Samyang down 14/25 DSLR Nikon F wiegt nur 474 g ohne Schutzkappe und ist daher der ideale Reisende, um unvergessliche Momente auf Ihrer Reise zu erfassen. Wetterschutz und ein integrierter Down / MF-Schalter erhöhen die Benutzerfreundlichkeit.
Für die bestmögliche optische Leistung der Linse wurde der Lichtfluss, insbesondere auf der Grundlage des Objektivglasverhältnisses, an der Lage des kanonischen Raumsensors optimiert. Die verarbeitete Linse von 14 mm 2,8 hoher Qualität ist kompakt und trotz des festen Metallgehäuses leicht gebaut.
Speichern Sie die Post -Processing -Zeit. Eine Vielzahl von Linsen wie Verzerrung, Unschärfe oder Grenzvignette tritt in den Außenbereichen des Bildes auf. Wenn Sie ein Vollbildobjektiv auf einer Kamera mit APS-C-Sensor verwenden, werden diese Bereiche nicht verwendet. Dann erhalten Sie die maximale Qualität. Die zusätzliche Nachbearbeitungszeit zur Korrektur von Objektivfehlern ist nicht mehr erforderlich.
Anmelden