- Kompakt, leicht, robust
- Perfekt für Landschafts- und Dokumentaraufnahmen
- Neu entwickelte ED-DSA
- Spezielle Beschichtung reduziert Reflexionen
Dank des kompakten, leichten Konstruktion und des robusten Wohnraums ist M.zuiko Digital Ed 17 mm 1: 1,2 Pro ideal für Länder und Dokumentarfilmaufnahmen, auch unter harten Bedingungen. Es ist mit Elementen von Aspheric Linsen und einem neu entwickelten ED-DSA-Objektiv (extra niedrige Dispersion Dual Super Aspiceric) ausgestattet. Olympus ist der erste Hersteller, der diese Linsenelemente in der Serie erfolgreich produziert. Der Vorteil von ED-DPA-Elementen: Insgesamt werden weniger Objektive benötigt, was zu einer leichteren und kompakteren Linse führt. Dieses Design kompensiert auch verschiedene Arten von Aberrationen, die häufig mit breiten Linsen wie chromatischen Aberrationen, Verzerrungen und Farbräumen am Rande des Bildes auftreten.
M.zuiko 1: 1.2 Für eine feste Brennweite ist eine schöne, harmonische Seite und eine hervorragende Auflösung aufgrund des optischen Designs, was eine klare Abnahme des Lichts verhindert. Der Seitenstil verbreitet sich leise vom fokussierten Objekt bis zur Bildkante und verleiht dem Motiv als ganzer Tiefe, ohne dass die Auflösung verlor.
Schneller und präziser Olympus -Autofokus macht M.zuiko 1: 1,2 für die Brennweite der Führer ihrer Klasse. Sie bieten eine hohe Geschwindigkeitsleistung, die es fast unmöglich macht, wichtige Momente zu verlieren. In Kombination mit OM-D E-M1 Mark II haben professionelle Fotografen für jede Registrierungssituation eine schnelle und hohe Präzisionsausrüstung zur Verfügung. Aufgrund der Vorteile der spiegellosen Kameras, wenn es um Autofokus bei der Verwendung von Objektiven mit einer großen Öffnung geht, ist die Marke M1 E-M1 mit 121 Phasenfokusspitzen auf Chips der Art des atemberaubenden Quersensors bis zur Rande des Bildes liefert akute Aufnahmen während eines 1: 1,2 -Panels.
Auch wenn es viel Blende gibt, kann die Fokuseinheit den MSC -Mechanismus (Film und immer noch kompatibel) verwenden. 1: 1.2.
M.zuiko digital ed 17 mm 1: 1,2 pro ermöglicht die geringste Absorption von 20 cm und maximal das 0,15 -fache der Bildverstärkung. (In Übereinstimmung mit 35 mm Kamera: 0,3 -mal)
1: 1,2 pro fester Brennweite beeindruckt mit einem hochwertigen Design und der üblichen hohen Funktionalität von M.zuikiko pro Serie. Das gemeinsame Design der Steuereinheit steht vor der Arbeit des Fotografen. Für den schnellen Zugriff auf eine bevorzugte Einstellung befindet sich die L-FN-Taste auf einem leicht gekrümmten Bereich. Bei Bedarf ist der Fokussierring auf der Vorderseite des Handbuchs für den Objektiv vereinfacht: Dank des MF -Konnektivitätsmechanismus ist ein sofortiger Wechsel zwischen automatischem und manuellem Fokus schnell möglich, indem der Fokusring zurückgezogen wird. Aufgrund der nahezu identischen Gesamtlänge und des destitenden Durchmessers von 1: 1,2 pro fester Brennweite hat Olympus eine leichte und kompakte Linsenserie erstellt, die perfekt zu den OM-D-Modellen passt.
Zuika PRF-ZD62 kann aufgrund des gleichmäßigen Durchmessers der Linse auf einem Schutzfilter für alle drei 1: 1,2 auf einer festen Brennweite verwendet werden. Ausgestattet mit schwarzem, gerahmtem Glas und Satin, einem schwarzen Aluminiumrahmen, nimmt es eine spezielle Beschichtung auf, die im Vergleich zu herkömmlichen Mehrfachbeschichtungen um etwa halbiert wird.
M.zuiko digital ed 17 mm 1. 1.2 Pro
Anmelden