Möchten Sie Ihre Kreativität mehr ausdrücken? Dann ist der Z50II genau das Richtige für Sie! Unabhängig davon, ob Sie Fotos machen oder einen Vlog erstellen möchten. Mit dieser spiegelfreien Kamera aus der Z -Serie sind Sie für alle Umstände gut ausgestattet. Holen Sie sich die Farben, die Sie wollen! Mirror -Free Camera Z50II bietet Benutzern, die die Standardeinstellungen bilden, die Sie während der Aufnahme an echte Zeit- und Filme anpassen können. Mit einer speziellen Schaltfläche haben Sie sofort Zugriff auf die Standardeinstellungen. Sie können die Auswahl so anpassen, dass nur die Optionen, die Sie bevorzugen, angezeigt werden. Versuchen Sie verschiedene Optionen: Die Auswirkungen einzelner Standardeinstellungen werden sofort im elektronischen Bildfenster oder auf die Steigung und den rotierenden Touchscreen angezeigt.
Inspirierende Farben mit Nikon Imaging Cloud
Bist du bereit für dein Traumteam? Schließen Sie das Z50II mit der Nikon Imaging Cloud an und laden Sie neun Monopolbilder direkt an die spiegellose Kamera und zeigen Sie sie als neues Bildkontrollprofil an. Sie können das Foto -Upload auch in die Gesamtauflösung in der Cloud -Speicherstellung automatisieren und die Kamera mit einem einfachen Firmware -Update auf dem Laufenden halten.
Heller, hochauflösender elektronischer Sucher
Das elektronische Erscheinungsbild des Z50II ist derzeit in seiner Klasse heller und für die Verwendung unter realen Bedingungen. Sonnenlicht hell, dunkle Umgebungen oder Änderung der Beleuchtungsbedingungen: Holen Sie sich ein leichteres, klareres und brillanter Aussehen, in dem Sie jedes Detail sehen können. Wenn Sie im Voraus ein Smartphone verwendet haben, werden Sie erstaunt sein!
Sowohl Neuankömmlinge als auch Fortgeschrittene in Vlogging helfen der spiegellosen Kamera Z50II mit einem schärferen, klareren und besser aussehenden Filmmaterial zu einem erhöhten Produktionswert der Vlogs. Der vorwärts und rotierende Monitor, der nach vorne und rotierend gerichtet ist, ist ein echtes Plus für unabhängige Inhaltshersteller. Dank der Touchscreen -Steuerelemente kann die Aufnahme leicht gestartet und gestoppt werden. Darüber hinaus kann der Selbsttimer für den Film auf 2 oder 10 Sekunden eingestellt werden, damit Sie mit einer Verzögerung beginnen können. Sobald das rote Aufnahmlicht auf der Vorderseite der Kamera aufleuchtet und das Bild auf dem Monitor rot gerahmt ist, beginnt die Aufnahme! Beim gleichzeitigen Gehen und Sprechen und Sprechen sorgt der leistungsstarke elektronische Bildstabilisator von Nikon wackelfrei freies Halten. Eine schmeichelhafte Feldtiefe kann mit den festen Brennweitenlinsen erstellt werden.
Externe Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse
Der Klang wird auch nicht vergessen. Ohne einen Spiegel ist die Z50II -Kamera mit zwei wichtigen Sockeln ausgestattet: mit einem 3,5 -mm -Anschluss (Stereo) für ein externes Mikrofon und eine Verbindung zu 3,5 mm, damit Sie den Mikrofonausgang anhören können. Weitere in die Kamera integrierte Parameter sind der Windgeräuschfilter und die integrierte Dämpfung für die Markierungsverbindung beim Aufnehmen in lauten Medien. Dies ist ideal, um Blogs unterwegs zu erstellen oder Interviews bei Veranstaltungen aufzunehmen.
Hi-Res Zoom
Nehmen Sie Filme mit einem Ziel in der Nikkor Z -Serie auf? Bei Bedarf erhalten Sie über digitales Zoom mehr Strand ohne Image -Verlust. Der hochauflösende Zoom kann sehr einfach gesteuert werden: Diese Funktion weist die Kamera -Steuertasten oder den Linseneinstellungsring der Nikkor Z -Serie zu. Sie müssen bereits aus 11 verschiedenen Zoomgeschwindigkeiten auswählen. * 2
* 2 Hi res-zoom (hochauflösender digitaler Zoom) ist verfügbar, wenn die Bildabschnitte und die folgenden Ebenen aus dem Videoaufzeichnungsmenü ausgewählt werden: 1920 × 1080 bei 30p, 1920 × 1080 bis 25p oder 1920 × 1080 bis 24p.
AF-Messfeldsteuerung: | Nadelspitzen-Messfeld (nur im Fotomodus), Einzelfeld und Dynamisch (S, M und L, nur im Fotomodus), Großes Messfeld (S, L, C1 und C2), Automatische Messfeldsteuerung; 3D-Tracking (nur im Fotomodus); Motivverfolgung (nur im Videomodus) |
---|---|
Active D-Lighting: | Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus |
Akku: | Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL25a* * Akkus der Baureihe EN-EL25 können ebenfalls verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Zahl der Bilder, die pro Akkuladung aufgenommen werden kann, geringer ist als mit dem EN-EL25a. |
Anschluss für HDMI-Ausgang: | HDMI-Anschluss Typ D |
Audioaufnahmeformat: | Lineare PCM (48 KHz, 24 Bit für im MOV-Format aufgenommene Filme), AAC (48 KHz, 16 Bit für im MP4-Format aufgenommene Filme) |
Audioausgang/Kabelfernauslöser: | 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo). Kabelfernauslöser MC-DC3 kann verwendet werden. * Automatische Umschaltung zwischen Kopfhörer und Kabelfernauslöser ist verfügbar. |
Aufnahmebetriebsart: | Einzelbild, Serienaufnahme langsam, Serienaufnahme schnell, Serienaufnahme schnell (erweitert), Serienaufnahme schnell + (mit Pre-Release Capture), Selbstauslöser |
Augensensor: | Automatische Umschaltung zwischen Monitor und Sucher |
Autofokussystem: | Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-Assistent |
Bajonett: | Nikon Z-Bajonett |
Belichtungsmesswertspeicher: | Speichern des gemessenen Lichtwerts |
Belichtungsreihentypen: | Belichtung und/oder Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADL |
Belichtungssteuerung: | Automatik; Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung; Blendenautomatik (S); Zeitautomatik (A); manuelle Belichtungssteuerung (M) |
Bildfeldabdeckung: | Ca. 100 % (vertikal und horizontal) |
Bildsensorformat: | DX-Format |
Bildsensortyp: | CMOS |
Blitzbereitschaftsanzeige: | Leuchtet, sobald das integrierte oder optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist, blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung zur Warnung vor Unterbelichtung |
Dateisystem: | DCF 2.0, Exif 2.32, MPEG‑A MIAF |
Dioptrienanpassung: | −3m – +3m−1 |
Effektive Auflösung: | 20,9 Millionen |
Externer Audioeingang: | 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung) |
Film Active D-Lighting: | Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus |
Fokusmessfeld*: | 209 Fokusmessfelder (Einzelfeldsteuerung), 231 Fokusmessfelder (Automatische Messfeldsteuerung) * Anzahl der im Fotomodus verfügbaren Fokusmessfelder bei Auswahl von DX für das Bildfeld |
Fokusspeicher: | Speichern der Entfernungseinstellung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/AF-S) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste |
Gesamtpixelzahl: | 21,51 Millionen |
Integriertes Blitzgerät: | Manuelles Aufklappen mit Entriegelungstaste |
Kompatible Objektive: | NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett, NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett (Bajonettadapter erforderlich, Funktionseinschränkungen möglich) |
Ladezeit: | Ca. 3 s |
Lage der Austrittspupille: | 19,5mm (bei –1,0 dpt; ab Mitte der Okularlinsenoberfläche) |
Leitzahl: | Ca. 7, 7 im manuellen Modus (m, bei ISO 100 und 20 °C) |
Mehrfachbelichtung: | Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln |
Monitorauflösung: | Ca. 1,04 Millionen Bildpunkte |
Monitorgröße: | 8cm (3,2 Zoll) Diagonale |
Monitortyp: | Neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich und 13-stufiger manueller Helligkeitssteuerung |
Motivprogramme: | Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtporträt, Nachtaufnahme, Innenaufnahme, Strand/Schnee, Sonnenuntergang, Dämmerung, Tiere, Kerzenlicht, Blüten, Herbstfarben und Food |
Netzadapter: | Netzadapter EH-8P (separat erhältlich); erfordert ein USB-Kabel UC-E25 (im Lieferumfang) |
Nikon Creative Lighting System (CLS): | i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit optischer Ansteuerung, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation |
Picture-Control-System: | Automatisch, Standard, Neutral, Brillant, Monochrom, Neutral; monochrom, Tiefe Tonwerte; monochrome, Porträt, Porträt mit hoher Farbqualität, Landschaft, Flach |
Selbstauslöser: | Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s |
Sensorgröße: | 23,5 × 15,7mm |
Speicherkartenfach: | 1 SD-Speicherkarte |
Speichermedien: | SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel) |
Stativgewinde: | 1/4 Zoll, ISO 1222 |
Staubreduzierungssystem: | Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software NX Studio erforderlich) |
Sucher: | Elektronischer OLED-Sucher mit 1,0 cm Bilddiagonale und ca. 2,36 Millionen Bildpunkten (XGA), Farbabgleich sowie automatischer und 13-stufiger manueller Helligkeitssteuerung |
Tonaufnahmegerät: | Eingebautes Stereomikrofon oder externes Mikrofon verwendbar; Empfindlichkeit des Audioeingangs einstellbar; Funktionen für Dämpfung, Übertragungsbereich und Windgeräuschfilter |
Typ: | Digitalkamera mit Anschluss für Wechselobjektive |
USB-Anschluss: | Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed-USB), Verbindung mit integriertem USB-Anschluss empfohlen |
Vergrößerung: | Ca. 1,02-fach (50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt) |
Verschlusstyp: | Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang, elektronischer Verschluss |
Video-Belichtungsmessung: | TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor |
Video-Belichtungssteuerung: | Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung |
Videodateiformat: | MOV, MP4 |
Videokomprimierung: | H.265/HEVC (8/10 Bit), H.264/AVC (8 Bit) |
Weitere Optionen: | HDR Überlagerung, Flimmerreduzierung beim Fotografieren, Hochfrequenz-Flimmerreduzierung |
Weitere Optionen für Fotografie: | Vignettierungskorrektur, Kompensation der Beugungsunschärfe, Auto-Verzeichnungskorrektur, Haut-Weichzeichnung, Ausgewogener Porträteindruck; Aufnahmen mit Intervall-Timer und Fokusverlagerung |
Zubehörschuh: | Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch |
Anmelden