Das Leofoto LS-223CEX gehört zur Ranger-Serie und hat eine maximale Arbeitshöhe von 31,7 cm. Die Level -Basis ist auf diesem Ranger -Stativ einzigartig, was das Stativ für Panoramablagen und Videofilmer hervorragend macht. Die Länge im gefalteten Zustand beträgt 22 cm und die minimale Höhe von 7,3 cm. Dieser Ranger-Tripod mit Levelbasis hat eine Belastungskapazität von 5 kg und wiegt selbst 0,61 kg. Das Stativ wird mit einer Levelbasis, einer Tragetasche, einem Multitool und Spitzen geliefert. Perfekt für diejenigen, die nach einem Stativ suchen, das für Video- oder Panorama -Aufnahmen geeignet ist! Neben dem Stativ ist auch der RH-0-Panoroama-Kopf enthalten.
Leofoto-Ranger-Serie
Mit einem Ranger -Stativ haben Sie sofort alles, was Sie für den Start benötigen: Es besteht aus einem robusten Kohlenstoffstativ, einem vielseitigen und festen Ballkopf und dem erforderlichen Zubehör. Da die Beine in 3 Winkeln einstellbar sind, können alle Ranger nahe am Boden verwendet werden. Dies macht sie auch ideal für die Makrofotografie. Wie alle anderen Leofoto-Stativen bestehen die Ranger-Stiven von Leofoto aus 10-Schicht-Kohlenstoff. Dies macht das Stativ leicht und extrem robust und langlebig.
Ranger LS-223CEX Stativ mit Nivellierbasis
Dank seiner Level-Basis eignet sich die LS-223Cex-Tripod aus der Leofoto Ranger-Serie besonders für Video- und Panorama-Aufnahmen. Das grundlegende dreibeinige Stativ verfügt über ein schwarzes, anodiertes Stativ aus Aluminium-Level-Luftaluminium, das mit einer 3/8-Zoll-Stativschraube ausgestattet ist. Sie können einen Stativkopf direkt sammeln. Der Nivellierungsbasisball kann in alle Richtungen um 15 Grad geneigt werden, sodass Sie den Stativkopf genau horizontal genau einstellen können, ohne die Länge des Stativs einzustellen. Der Durchmesser der Platte beträgt 50 mm.
Anzahl Segmente: | 3 |
---|---|
Beinwinkel: | 3 |
Durchmesser Stativbein: | 22mm |
Eigenes Gewichtstativ: | 610g |
Max. Arbeitshöhe: | 317mm |
Min. Arbeitshöhe: | 73mm |
Schnellwechselplatte: | n/a |
Transportlänge: | 220mm |
Anmelden