Der M11-P ist durch sein einfaches und elegantes Erscheinungsbild gekennzeichnet. Der bewusste Verzicht auf den roten Leica -Punkt, die ikonischen Fäden von Leica am oberen Deckel, ein kratzfestes Saphirglasbildschirm und eine matte schwarze Farbe verleihen der Kamera ein extrem edles und diskretes Erscheinungsbild.
Wie der Leica M11 bietet der leistungsstarke BSI-CMOS-Vollformatsensor mit dreifacher Auflösung eine Auflösung von bis zu 60 Millionen Pixel in der M11-P. Für brillante Filmmaterial mit natürlichen Farben, ein hohes dynamisches Angebot und die schönste Detailzeichnung. Die Belichtung und Schärfe von Bildern kann auch auf dem hochauflösenden Touchscreen mit einer 100% farbigen Abdeckung von SRGB zuverlässig sein.
Die Speicherkapazität des M11-P ist ebenfalls extrem großzügig. Zusätzlich zur UHS-II-SD-Kartenspur ist 256 GB interner Speicher verfügbar. Auf diese Weise können Bilder in zwei verschiedenen Speichermedien parallel gesichert werden. Der große Pufferspeicher und der Maestro III -Bildprozessor sorgen für flüssige Fotografie auch mit den höchsten Lösungen.
Mit Leica M11-P finden Sie jederzeit eine sehr einfache Verbindung. Mit dem Bluetooth- oder USB-C-Steckplatz können Sie die Bilder schnell senden, bearbeiten und in Leica-Fotos teilen. Nach der Verbindung können Sie Leica M11-P und dank des Programms kontrollieren. Dank der homogenen Integration können Sie Notizen direkt in einem Pro, Adobe Lightroom oder Dunkelkammer bearbeiten. So können Sie den optimalen Workflow auf der Straße verwenden.
Eine Kamera kann nur so gut wie die Leistung des Objektivs sein. Deshalb entwickelt und produziert Leica seit über 150 Jahren Optik, die enorme Leistungsreserven haben und die M11 -Familie mit ihren hochauflösenden Bildsensoren treffen. Dies schafft in der Interaktion der Kamera und der legendären M-Objektivaufnahmen hervorragender Bildqualität.
Als erste Kamera der Welt wird die M11-P-Metadaten gespeichert, indem der Inhalt des Inhalts zum Zeitpunkt der Aufnahme angeschlossen wird, um die Authentizität digitaler Bilder zu schützen. Diese Inhaltsqualifikationen sind digitale Ernährungszeichen und die am weitesten verbreiteten industriellen Standards für den Inhalt aller Art sowie die Grundlage für mehr Vertrauen und Transparenz im Internet. Mit dem M11-P erkennt Leica die wertvolle Arbeit aller Fotografen an und bewahrt diese Grundlage für digitale Inhalte und Quellen.
Arbeitsbereich: | 70cm bis ∞ |
---|---|
Belichtungs-Messmethoden: | Spot, Mittenbetont, Mehrfeld, Helle Bereiche betont |
Belichtungskorrektur: | ±3 EV in 1⁄3 EV-Stufen |
Belichtungsmessung: | TTL (Belichtungsmessung durch das Objektiv), Arbeitsblende |
Betriebsbedingungen: | 0°C bis +40°C |
Bildfolge: | Einzeln / Serie - langsam (3B/s) / Serie - schnell (4,5B/s) / Intervall-Aufnahme / Belichtungsreihe |
Blitz-Belichtungsmessung: | Mittels mittenbetonter TTL-Vorblitz-Messung mit Leica Blitzgeräten (SF 26, SF 40, SF 58, SF 60, SF 64), bzw. systemkonformen Blitzgeräten, Blitz-Fernsteuerung SF C1 |
Blitzgeräte-Anschluss: | Über Zubehörschuh |
Bluetooth: | Bluetooth v4.2 BR/EDR/LE, BR/DR-Kanal 1‒79, LE-Kanal 0‒39 (2402–2480 MHz) |
Breite: | 138,8mm |
DNG™: | 15 Aufnahmen, L-DNG 60,3 MP 9528 x 6328 Pixel; M-DNG 36,5 MP 7416 x 4928 Pixel; S-DNG 18,4 MP 5272 x 3498 Pixel, L-DNG ca. 70–120MB; M-DNG ca. 40–70MB; S-DNG ca. 20–40MB |
Dateiformate: | DNG™ (Rohdaten, verlustfrei komprimiert), DNG + JPG, JPG (DCF, Exif 2.30) |
Displaygröße: | 72 x 51,5mm |
Farbraum: | sRGB |
Filter: | RGB Farbfilter, UV-/IR-Filter, kein Tiefpassfilter |
Fokusmodus: | Manuell (Vergrößerung und Focus Peaking als Fokussierhilfen verfügbar) |
GPS: | Geotagging via Leica FOTOS App über Bluetooth |
Gewicht: | ca. ca. 640 g/565 g (mit/ohne Akku) |
Großbasis- Entfernungsmesser: | Schnitt- und Mischbild-Entfernungsmesser in der Mitte des Sucherbildes als helles Feld abgesetzt |
Höhe: | 80,3mm |
JPG: | > 100 Aufnahmen, L-JPG 60,1 MP 9504 x 6320 Pixel; M-JPG 36,2 MP 7392 x 4896 Pixel; S-JPG 18,2 MP 5248 x 3472 Pixel (Unabhängig von Format und Auflösung wird immer die gesamte Sensorfläche genutzt.Digitalzoom 1,3x und 1,8x verfügbar (basiert immer auf L-DNG bzw. L-JPG)), L-JPG ca. 15–30MB; M-JPG ca. 9–18MB; S-JPG ca. 5–9MB (abhängig von Auflösung und Bildinhalt) |
Kamera-Typ: | Digitale Messsucher-Systemkamera |
Material: | Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium und Messing, Kunstleder-Bezug |
Menüsprachen: | Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch, traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Koreanisch |
Messprinzip: | Belichtungsmessung erfolgt durch den Bildsensor für alle Belichtungs-Messmethoden, sowohl im Live View-Betrieb, als auch im Messsucher-Betrieb, Blitz-Belichtungsmessung erfolgt durch den Bildsensor für alle Belichtungs-Messmethoden, sowohl im Live View-Betrieb, als auch im Messsucher-Betrieb |
Objektiv-Anschluss: | Leica M-Bajonett mit zusätzlichem Sensor für 6-Bit-Codierung |
Prozessor: | Leica Maestro Serie (Maestro III) |
Pufferspeicher: | 3 GB |
Schnittstellen: | ISO-Zubehörschuh mit zusätzlichen Steuerkontakten für Leica Blitzgeräte und Leica Visoflex 2 Sucher (als Zubehör erhältlich), |
Stativgewinde: | A 1⁄4 DIN 4503 (1⁄4”) aus Edelstahl im Boden |
Sucher: | Großer, heller Leuchtrahmen-Messsucher mit automatischem Parallaxen-Ausgleich, abgestimmt auf -0,5 dpt; Korrektionslinsen |
Suchervergrößerung: | 0,73-fach (bei allen Objektiven) |
Tiefe: | 38,45mm |
USB: | 3.1 Gen1 Typ-C |
Verschlusstyp: | Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss und elektronische Verschlussfunktion |
WLAN: | Für die Nutzung der WLAN-Funktion ist die App „Leica FOTOS“ erforderlich. Erhältlich im Apple App Store™ oder im Google Play Store™. 2,4GHz/5GHz* dual band IEEE802.11 a/b/g/n/ac Wave2 WLAN (Standard- WLAN-Protokoll), Verschlüsselungs- |
Anmelden