- Großer 43,8 x 32,9 mm Sensor
- 51,4 Megapixel
- Wi-Fi-Konnektivität
- Zusatzdisplay für die Aufnahmeinformationen
- Wasser- und Staubresistent
- 8cm LCD Touchscreen
- 5-Achsen-Bildstabilisator bis 6,5 Blenden
- Leichtes und kompaktes System
- 19 Filmsimulationsmodi
- Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis
- High-Level-Standbild-Aufnahmefunktion
- Multi Shot Pixel Shift
- Verbesserter 14 Blenden Dynamikumfang und Autofokus
- Hervorragende Lowlight-Eigenschaften
- Über 400 Bilder mit einer Akku-Ladung
Die GFX 50S Mark II verwendet auch das "G-Mount" -Bajonett und verfügt über einen CMOS-Sensor von 43,8 x 32,9 mm. Mit seiner effektiven Auflösung von 51,4 Millionen Pixel bietet die Kamera ein außergewöhnliches detailliertes Design und auch eine Qualität des Bildes, die den höchsten beruflichen Anforderungen in allen Themen erfüllt, beispielsweise in der Werbung, Mode oder Fotografie der Landschaft.
51,4 Megapixel des Sensors können für verschiedene Bildformate angepasst werden, z. Analog groß und Medium gab es Kameras. Der X-Prozessor Pro wird in der Kamera verwendet, wodurch die einzigartige Farbwiedergabe von Fujifilm und Tonniveaus garantiert wird. Diese unvergleichliche fotografische Ausdruckskraft basiert auf der reichen Erfahrung von Fujifilm mit einem durchschnittlichen Format.
Das GFX -System ist ein spiegelloses Kamerasystem, das im Konzept des Zwischenformates revolutioniert. Im Vergleich zur vorhandenen Zwischenkamera ist die GFX erstaunlich leicht und kompakt. Häuser, die durch starkes, Staub und Wetter geschützt sind, eignen sich für äußere Aufnahmen unter ungünstigen Bedingungen. In Bezug auf die Funktion tritt die Kamera mit viel Höhe und Einstellungen sowie den ergonomischen Griffen in die Fußstapfen eines Vorgängers ein, die optimal auf das Kameragehäuse und das Objektiv angewendet werden.
GFX50S II 19 führt eine Filmsimulation vor, einschließlich des neuen Bildstils "Nostalgic Seent". Auf diese Weise werden die Bilder mit hoher Sättigung und der Reproduktion des weichen Tons charakterisiert. Wie bei anderen Filmsimulationen können die Effekte bewertet werden, bevor sie sich im elektronischen Kameraobjektiv oder auf dem hinteren Bildschirm registrieren, um sie bei Bedarf einzeln anzupassen.
GFX50S II verfügt über ein pentagonisches Bildstabilisierungssystem, das beim Fotografieren einen Vorteil von 6,5 Ebenen bietet. Dies ist die höchste Kompensation für alle GFX -Kameras. Ein mächtiges Duo, das aus einem Gyrometer- und Beschleunigungssensor besteht, reagiert auf die kleinsten Bewegungen, so dass die Bildstabilisierung erreicht wird.
Fujifilm belebt ein Foto mit großen Formatkameras. Obwohl gewöhnliche Mittelformatkammern hauptsächlich auf einem Stativ verwendet werden und absichtliche, sorgfältige Arbeit erfordern, bietet GFX50S II mit einem integrierten Bildstabilisator auch eine hervorragende Bildqualität, wenn es um Aufzeichnungen aus Ihrer freien Hand geht.
Die Kombination aus hochauflösender Bildsensor, leistungsstarker Bildprozessor "X-Processor 4" und der integrierten Bildstabilisierung (IBIS) ermöglicht im Zusammenhang mit einem neuen AF-Algorithmus außergewöhnlich schnelle und präzise Autofokus. Selbst während der AF -Kontrastmessung kompensiert der Bildstabilisator für unerwünschte Sensorbewegungen, was den zuverlässigen Fokus in allen Registrierungssituationen ermöglicht. Der perfekte Moment kann jederzeit angegeben werden.
Das "X-Prècess 4" bietet auch eine sehr hohe AF-Aktualisierungsrate, so dass Gesichts- und Augenerkennung im Vergleich zum Vorgängermodell noch präziser ist. Bei einem großen Formatsensor und der geringen Feldtiefe ist dieser schnelle automatische Fokus besonders vorteilhaft, da er auch in dynamischen Situationen verwendet werden kann, beispielsweise Hochdruckporträts.
Fujifilm GFX50S II wiegt nur 900 Gramm und mit seinen Abmessungen von 15 cm x 10,4 cm x 8,7 cm (WXHXT) überraschend kompakt für eine Kamera mit einem großen Bildsensor und integrierter Bildstabilisierung. Die Einreichung der weiter entwickelten Hand bietet eine optimale, ausgewogene Behandlung und den Kamera -freien Betrieb, selbst wenn längere Drahtbänder verwendet werden.
Darüber hinaus wird ein starkes Magnesiumgehäuse um die Speerverbindung gestärkt, um die bestmögliche Stabilität bei der Verwendung der größeren und schwereren Objektive zu gewährleisten. Es ist vor Wasser und Staub geschützt und kann bei niedrigen Temperaturen von bis zu 10 ° C verwendet werden. Sie beginnen ihre Haltbarkeit und GFX50S II kann in den Regionen verwendet werden, bisher oder überhaupt nicht in herkömmlichen Mittelkameras.
Die Controller oben auf dem GFX50S II sind vielen Benutzern bekannt. Das Modus Wheel bietet sechs benutzerdefinierte Regulierung (C1-C6), über die Sie häufig verwendete Funktionen erzielen können. Mit dem Switch können Sie das Foto und das Video schnell wechseln.
Der Fokushebel ist jetzt etwas flach, was mit einer langen Arbeit mehr Komfort hat. Es reagiert auch empfindlicher, so dass es eine noch intuitivere Wahl der Fokusspunkte gibt.
Die Kamera verfügt über einen LC -Monitor mit einem sekundären 4,5 -cm -Monitor (1,8 cm), auf dem wichtige Registrierungseinstellungen (Expositionszeit, Apertur, ISO -Wert und Expositionskorrektur) sowie andere wichtige Parameter wie die anderen, Speicherkapazität des Kartenspeichers, Anzeige.
Das LCD von 8,1 cm (3,2 -Zoll) auf der Rückseite der Kamera bietet eine Abdeckung des prozentualen Bildfeldes. Sie können Fotos von den Bildern aufnehmen, die Sie von der Stelle in der Nähe des Bodens haben, und drehen Sie in drei Richtungen, damit Sie den Bildabschnitt ohne elektronische Viewron genau auswählen können.
Mit der Funktion "Pixel Shift Multi-Shot" von GFX50S II können Sie ultrahohe Popup-Bilder mit 200 Mega-Pixeln erstellen. Die Eigenschaften der Aufzeichnung sind ein hohes Maß an Details und der Eindruck von natürlicher Farbe ohne Unglück. Dies macht GFX50S II zu einer idealen Kamera für MU-Less und Archive sowie andere Fotografieanwendungen, einschließlich makimaler Farbe und Details.
Die Funktion "Pixel Shift Multi-Shot" verwendet das Kamerasystem, um 16 hochauflösende Bilder in Bruttodaten aufzunehmen, wobei der Bildsensor nach jeder Exposition um 0,5 Pixel bewegt wird. Die resultierenden einzelnen Fotos können mit der Software "Pixel Shift Combiner" für eine einzelne Bilddatei mit einer Auflösung von bis zu 200 Megapixel und zur weiteren Verarbeitung als Brutto -Datei im negativen digitalen Format (DNG) kombiniert werden. Aufgrund ihrer sehr hohen Auflösung sind die Bilder durch eine beeindruckende Reproduktion des Tonwerts und die plastische Darstellung der Texturen gekennzeichnet.
Die Bildanzeige wird mit maximaler Genauigkeit verschoben, um sicherzustellen, dass jedes Pixel Bildinformationen in den Hauptfarben rot, grün und blau veröffentlicht. Fehlgeschlagene Farben werden vollständig beseitigt und das Motiv der maximalen Farbdauerdauer wird angezeigt. Auf diese Weise können reguläre 51,4 -Megapixel -Bilder ohne schlechte Farben erstellt werden.
Akku-/Batterie-Typ: | Fujifilm NP-W235 |
---|---|
Anschluss: | Mikrofon-Eingang, USB 3.2 Gen, Kopfhörer Anschluss, Blitz-Anschluss Fujifilm |
Außenmaße B x H x T: | 150 x 104,2 × 87,2 mm |
Belichtungsautomatik: | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik + Manuell |
Belichtungsmessung: | Mehrfeld-, Mittenbetont-, Spotmessung, Integralmessung |
Bildstabilisator: | ja |
Bildstabilisator-Art: | 5-Achsen Bildstabilisierung |
Blitz: | Blitzschuh |
Blitzsynchronisation: | 1/125 s |
Dioptrieneinstellung: | -4,0 bis +2,0 dpt |
Display beweglich: | ja |
Displaygröße: | 8,1 cm |
Farbton: | schwarz |
Gewicht: | 819 g |
ISO-Empfindlichkeit: | 100 - 12.800 |
ISO-Empfindlichkeit (erweiterbar): | 50 - 102.400 |
Konnektivität: | Bluetooth, HDMI, USB, WiFi |
Objektiv-Anschluss: | Fujifilm G |
RAW-Format: | ja |
Sensor Auflösung: | 51,4 Megapixel |
Sensorgröße (Maße): | 43,8 x 32,9 mm |
Sensorgröße (Typ): | Mittelformat |
Speicherkartentyp: | SDHC, SDXC, SD |
Speichersystem: | SD Karten-Slot |
Suchertyp: | OLED Sucher |
Touchscreen: | ja |
maximale Video-Auflösung: | Full-HD-Video (1920 x 1080 Pixel) |
optischer/elektronischer Sucher: | ja |
Anmelden