EF 17-55 mm 1: 2,8 ist USM mit einer kontinuierlichen Öffnung von 1: 2,8 über den Bereich der Brennweite und integrierter Bildstabilisatoren überzeugt die flexible Leistung selbst bei schlechten Beleuchtungsbedingungen.
Im Falle eines effektiven Brennungsbereichs bietet EF-S 17-55 mm 1: 2,8 USM eine beeindruckende Bildgebungseffizienz. Die Linse einer breiten Änderung der Änderung zeichnet ein großes Bildbereich auf und vermittelt den Aufzeichnungen ein besonderes Gefühl für Raum und Perspektive.
Insbesondere unter unerwünschten Beleuchtungsbedingungen zahlt sich eine große Blende von 1: 2,8 aus. Bei einer konstanten Apertur über den gesamten Bereich des Brennwesens können ungefähr 27-88 mm (entsprechendes KB-Format) angegangen werden, ohne die Verschlusszeit zu ändern.
Die runde Blende ergibt den Hintergrund des Bildes effektives Unschärfe bei der Arbeit mit selektiver Schärfe. Infolgedessen fällt das Hauptobjekt vor dem Hintergrund ab und die räumliche Tiefe wird hervorgehoben.
EF-S 17-55555555555555555555555555555555555555555555555 werden mit dem Image-Stormisten ausgestattet, wodurch 2x-Expositionsniveaus mit Ravesangers ermöglicht werden. Das Bild ist für die Aufnahme in unteren Licht, schnellen visuellen Szenen oder Fahrzeugen geeignet.
Der USM (Ultraschallmotor) sorgt für eine geringe Bewegung der schnellen Einstellung. Dank hervorragender Holding vermeiden sie Ungenauigkeiten. Bei Bedarf ist es auch möglich, jederzeit manuell zu machen.
Optimierte Superspektra-Maidorod und entsprechende Formen von Linsen unterdrücken verstreute Lichtreflexe und Zwerchfell, die in Digitalkameras durch Reflexion des Bildsensors eher spürbar sind. Darüber hinaus verbessert die Belohnung die Farbbalance und erhöht den Kontrast des Bildes für lebhafte, detaillierte Bilder.
Das Objektiv enthält Entfernungsinformationen zur E -TTL II -Steuerung des Kamera -Blitzes, um die erforderliche Blitzexposition in praktisch allen Aufzeichnungssituationen ordnungsgemäß zu messen.
Anmelden