- Objektiv der professionellen L-Objektivserie
- Hohe Lichtstärke 1:1,2
- Schneller, nahezu geräuschloser USM-Autofokus
- Super Spectra-Vergütung
- Schöner Bokeh-Effekt
- Weiterleitung von Entfernungsinfos an die Blitzsteuerung
- Objektivbeutel und Streulichtblende im Lieferumfang
Mit der größten offenen Blende, die derzeit in der Canon EF -Objektivserie erhältlich ist, ermöglicht das Super Light 50 mm 1: 1,2 l USM die Fotografie auch bei geringem Lichtintensität. Ideal für die Arbeit mit selektiver Schärfe und Bilder ohne Blitz auch unter schwachen Beleuchtungsbedingungen.
EF 50 mm 1: 1,2 l USM gehört zur professionellen Linsenserie aus dem Kanon. Es kombiniert eine hervorragende Bildqualität und eine hohe Verwendung mit Pulver und spritzgeschützter Konstruktion.
Ein großer maximaler Maprier von 1:12 bietet eine hervorragende Lichtintensität, die unter schlechten Lichtbedingungen verwendet werden kann. Zusätzlich ermöglicht eine große Blende die genaue Steuerung über die Feldtiefen.
Die kreisförmigen Runden der irischen Mischung in der Fahrspur werden verwendet, was auch einen attraktiven, einen Bruderjourpur -Bereich im Hintergrund gewährleistet. Ideal zum idealen und malen fotografisch mit einer großen Wohnung.
Der Autofokus wird durch den in der in das Objektiv eingebauten Objektiv eingebauten Ring -ultraschallmotor (Ultraschallmotor -OSM) verwendet. Dies ermöglicht einen sehr schnellen und fast stillen Fokus. Hoch -Performance -CPU -Geräte und verbesserte AF -Algorithmen tragen zu hohen automatischen Fokussen bei. Gutes Festmoment liefert die optische Struktur korrekt für den Brennpunkt ohne Abdeckung. Der elektronisch gesteuerte Fokus kann jederzeit durch manuelle Eingriffe ohne den AF -Modus erfasst werden.
Aufgrund der Superspektrenvergütung und der entsprechenden Bildung der Linsenelemente können Geisterbilder und Schleiereffekte, die in Digitalkameras auftreten können, den Sensor mit unerwünschter Reflexion effektiv reduzieren. Darüber hinaus trägt diese Vergütung auch dazu bei, ein natürliches, neutrales Farbwechsel zu erreichen und den Kontrast für lebende Bilder zu erhöhen.
Um sicherzustellen, dass die Expositionsmessung bei der Verwendung der entsprechenden Flash-Einheit sichergestellt wird, steuert das Objektiv die ESOS-Digitalkameras weiterhin die E-TTL II-Flash-Speicherregelung.
Der Abgabeumfang der EF 50 mm 1: 1,2 l USM enthält eine geeignete verstreute Lichtplatte und einen Objektivbeutel.
AF-Motor: | Ring-USM |
---|---|
Abbildungsmaßstab mit Zwischenring EF12 II: | 0.39-0.24 |
Abbildungsmaßstab mit Zwischenring EF25 II: | 0.67-0.53 |
Abstandsinformation: | ja |
Anzahl der Blendenlamellen: | 8 |
Bildgröße: | - |
Bildwinkel (hor., vert., diag.): | 40º, 27º, 46º |
Durchmesser x Länge (ca. mm): | 85.8 x 65.5 |
Filterdurchmesser (ca. mm): | 72 |
Gewicht (ca. g): | 580 |
Größter Abbildungsmaßstab (ca.): | 0.15 |
Kleinste Blende: | 16 |
Naheinstellgrenze (ca. m): | 0.45 |
Objektivkoffer/-tasche: | LP1214 |
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen): | 8/6 |
Optischer Bildstabilisator OIS1: | nein |
Streulichtblende: | ES-78 |
Zubehör: | Objektivdeckel E-72U / E-72II |
Anmelden